Sport-Portrait im Freien mit dynamischer Bewegung und HSS-Blitz

Ich nutze gerne sowohl das natürliche Licht als auch das künstliche. Beide Lichtquellen haben ihre Vorteile, die ein Fotograf zu seinen Gunsten nutzen kann. Das Dauerlicht und das Blitzlicht zu mischen, kann helfen ein sehr spannendes Portrait aufzunehmen. Dabei muss man aber auf einige Sachen achten.
Man kann z.B. erst die Kamera im manuellen Modus so einstellen, dass der Hintergrund richtig beleuchtet ist. Dabei muss die Verschlusszeit relativ kurz sein, damit man keine Bewegungsunschärfe hat. Danach kann man die Blitze anschließen und ihre Helligkeit so einstellen, damit die Person hell genug ist.

HSS – Blitzen mir sehr kurzer Belichtungszeit
Bei dem Bild vom Scooter-Fahrer wurde eine Verschlusszeit von 1/500s benutzt. Das ist aber kürzer als die kürzeste wählbare Belichtungszeit (s.g. Blitzsynchronzeit, bei vielen Kameras 1/200s oder 1/250s). So kurze Zeiten ermöglichen Blitze mit HSS-Funktion (eng. High Speed Sync).
Die HSS-Funktion ist sehr nützlich, wenn man bei Tageslicht mit Offenblende fotografiert. Bei der Blende f/1.4 oder f2.0 kann die Belichtungszeit sogar bei ISO 100 weniger als 1/4000s betragen.

Wie funktioniert ein Blitz mit HSS-Funktion?
Technisch gesehen wird beim Auslösen nicht einmal geblitzt (wie bei einem herkömmlich Blitz), sondern es wird eine Reihe von sehr schnellen Lichtimpulsen generiert. Der Kamerasensor wird quasi schrittweise belichtet. Je kürzer die Verschlusszeit ist, desto weniger Licht lässt der Schlitzverschluss durch und der Blitz muss aus mehreren Lichtimpulsen bestehen.
Hast du auch Interesse
an einem Fotoshooting?
Dein erster Schritt zu deinen professionellen Fotos - schreibe einfach oder rufe mich an. Ich würde mich über deine Anfrage freuen und möglichst schnell beantworten.
Nachricht senden jetzt Anrufen